Der Weg in die Zukunft

Der Verein HANGO ROMA fungiert als Strategie und Kooperationspartner seitens der Volksgruppe der Roma.

Teile diesen Beitrag und hilf uns unsere Projekte bekannter zu machen!

Unser Angebot:

• Bildungs- und Berufsberatung
• Modulare Qualifizierungslehrgänge
• Bewerbungscoaching
• Perspektiven Planung
• Treffen am Runden Tisch
• Sensibilisierungsworkshops
• Begleitung und Unterstützung bei sozialen Problemen
• Frauen- und Job Café
• Mobile- und Aufsuchende Beratung

O DROM ANDI CUKUNFT
Der Weg in die Zukunft

Wir freuen uns euch unser Projekt „O DROM ANDI CUKUNFT“ – „Der Weg in die Zukunft“ als Nachfolgeprojekt von „PRADO DROM – Offener Weg“ präsentieren zu dürfen!
Träger des Projektes ist Trendwerk gemeinnützige GmbH – ein Unternehmen, das seit vielen Jahren im Bereich Arbeitsmarkt und Sozialberatung erfolgreich tätig ist.
Mit dem Projekt, „O DROM ANDI CUKUNFT“, schaffen wir ein Beratungs- und Qualifizierungsangebot für arbeitsmarktferne und erwerbstätige Roma und Rom:nja, Sinti und Sinti:zze im Burgendland.
Ziel ist es, Beschäftigungshemmnisse abzubauen, das Selbstwertgefühl zu stärken, Lösungskompetenz zu aktivieren und den Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu ebnen

Angehörige der Volksgruppe der Roma sind besonders von der Benachteiligung und der Arbeitslosigkeit betroffen. Die schulische Ausbildung hat sich in den letzten drei Jahrzehnten wesentlich verbessert, dennoch sind immer noch Bildungsdefizite vorhanden. Aber nicht allein Bildungs- und Ausbildungsdefizite sind Hemmnisse am Arbeitsmarkt. Hinzu kommen fehlende Kinderbetreuung, fehlende Mobilität, fehlendes Selbstbewusstsein, Angst vor Diskriminierung, fehlende Vernetzung in der Arbeitswelt, wenige bis keine Kenntnisse der Arbeitswelt, Schwierigkeiten im Umgang mit Behörden, fehlendes Selbstbewusstsein, fehlende Anerkennung in der „Mehrheitsbevölkerung“ und Ausgrenzung.

In persönlichen Beratungsgesprächen werden alle Vermittlungshemmnisse eruiert und gemeinsam nach individuell passenden Lösungen gesucht. Mit der Beratung soll Raum für berufliche, soziale, oder auch ganz private Angelegenheiten geschaffen werden. Je nach Anliegen und Möglichkeiten der Personen, die die Beratung in Anspruch nehmen, können hier auch ganz konkrete Unterstützungsangebote erarbeitet werden. Wo es sinnvoll ist, werden an dieser Stelle auch aktive unterstützende Organisationen aus der Region hinzugezogen, sofern dies gewünscht wird. Erst wenn der Weg zu den eigenen Ressourcen wieder frei ist, können sie in einen erfolgreichen Bewerbungsprozess einsteigen und den Weg (zurück) in das Berufsleben finden.

Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft gefördert sowie in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice Burgenland durchgeführt.
ALINA VOZENILEK

Trainerin und Beraterin:
0664 88 98 95 25
alina.vozenilek@trendwerk.at
LISA-MARIE HORVATH

Trainerin:
0664 62 13 976
lisa-marie.horvath@trendwerk.at

MARCEL HORVATH

Vermittlung und Vernetzung:

0664 78 00 26 30 marcel.horvath@trendwerk.at

Anlaufstelle für Arbeitsmarkt und Sozialberartung

 

TRENDWERK OBERWART

Schulgasse 2

A-7400 Oberwart

 

Öffnungszeiten:

Montag – Donnerstag: 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr

                       Freitag: 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr